TVE Beachvolleyball Erwachsene

Die Multifunktionsanlage mit vier Beachfeldern und einem Vereinsheim wird in erster Linie von den Abteilungen Volleyball/Beachvolleyball und anderen Vereinsmitgliedern des TV Ehrenfeld (TVE) für Training und Spiele genutzt.
 

 

Beachvolleybal Multifunktionsanlage TVE Köln
Beachvolleyball Multifunktionsanlage des TVE Köln Venloer Str. 965, 50829 Köln 


 Belegung & Reservierung

  • Die Anlage kann im Rahmen eines Saisonabonnements oder zum freien Spiel außerhalb der Trainingszeiten der Volleyball- und Roundnetteams genutzt werden.
  • Saisonabonnements werden bei der Geschäftsstelle beantragt und in Abstimmung mit dem Abteilungsleiter Volleyball/Beachvolleyball werden diese dann im Beachkalender eingetragen.
  • Grundsätzlich sind Saisonabonnements für das Wochenende (Samstag/Sonntag) nicht möglich.
  • Eine Reservierung der Beachanlage ist für max. 2 Stunden möglich
  • Die Reservierung erfolgt durch den eigenen Eintrag in den Beach-Kalender, bzw. eine E-Mail an die Geschäftsstelle und/oder an den Abteilungsleiter mit den notwendigen Informationen:
    • Name(n) des/der TVE Mitglieds/Mitglieder,
    • Anzahl der Gäste und deren Namen und
    • Anzahl der zu belegenden Beachvolleyballfelder.
  • Der Vereinsvorstand behält sich das Recht vor, die Beachanlage an bestimmten Tagen für den normalen Betrieb zu sperren (z.B. Events, Turniere oder Wartungsarbeiten).
  • Bei Nicht-Nutzung des Felds ist es wünschenswert, dass die Übungsleiter:innen frühzeitig im Beachkalender die wöchentliche Reservierung des Feldes freigeben.

Regeln für die Nutzung der TVE Beachanlage für Mitglieder und Nicht-Mitglieder

Grundsätzlich gilt, dass auf dem Beachfeld mindestens ein Spieler sein muss, der Mitglied im TVE ist. 
Bitte nutze den QR-Code auf der gelben Karte, um eine einfache Nachverfolgung für den Vereinssport zu dokumentieren.

  • Wir halten die Einrichtungen der Beachanlage und des gesamten Vereinsgeländes sauber und behandeln diese pfleglich. Bei Beschädigungen oder Verunreinigungen verpflichten wir uns zum Schadensersatz.
  • Vor dem Verlassen des Vereinsgeländes wird geprüft, ob das Vereinsheim sowie der Container richtig verschlossen und alle Lichter ausgeschaltet sind.
  • Alle Spieler sind aufgefordert und angehalten, ihren Müll mit nach Hause zu nehmen. Vor Ort gibt es keine Mülleimer. Dasselbe gilt für mitgebrachte Getränkeflaschen und -dosen!

     

 

Zusätzlich für Nicht-Mitglieder gilt

  • Nicht-Mitglieder müssen für die Nutzung der Anlage eine Gastgebühr von 5 € pro Tag und Person zahlen. Wie bereits erwähnt ist die Nutzung nur mit einem TVE Mitglied möglich. Die Zahlungsmodalitäten sind weiter unten im Abschnitt genauer erläutert.
  • Ein direktes Zahlen der 5 € via OR-Code von PayPal (Bitte immer das Stichwort "Tagesticket" mit angeben) ist möglich oder mit der ausliegenden grünen Gästekarte oder einer E-Mail-Anfrage mit dem Betreff "Tagesticket" an die Geschäftsstelle kannst du vor Spielbeginn ein Besucherticket anfordern. 
  • Danach wird dir eine digitale TVE-PayPal-Rechnung an deine E-Mail zugeschickt. Diese kann auch per Banküberweisung direkt an den TVE beglichen werden.
     

 

Weitere benötigte Angaben und Zahlungsmodalitäten 

Es gibt drei unterschiedliche Punkte die bedacht werden müssen.

  1. Zahlungen von Getränken
  2. Zahlungen von Gästetickets

Zur Vereinfachung findet Ihr im Vereinsheim (linke Wand), auf dem Stehtisch, am Kühlschrank u.a. mit den jeweiligen QR-Codes.

zu 1. Zahlungen für Getränke (Karte blauer Rand) 

Die Zahlung von Getränken erfolgt über den QR-Code der Karte blauer Rand, die direkt mit PayPal verbindet. Dafür braucht man PayPal auf einem Smartphone. Alternativ kann die ausliegende Getränkeliste verwendet werden, in die händisch Name und die E-Mail-Adresse (bitte gut lesbar), sowie Menge und Art der Getränke notiert wird.

zu 2. Gästetickets (Karte grüner Rand)

Die Zahlung von Gästetickets erfolgt über den QR-Code der Karte grüner Rand, die direkt mit PayPal verbindet. Bitte unbedingt Betreff ausfüllen, wofür bzw. für wen gezahlt wird (z.B. Gästeticket Max Mustermann). Dafür braucht man PayPal auf einem Smartphone.

Alternativ kann der auf der Karte untenstehende TVE-QR-Code verwendet werden, der kein PayPal voraussetzt. Anschließend erhaltet Ihr etwas zeitversetzt eine Rechnung via E-Mail, die via PayPal oder aber auch mit einer Banküberweisung auszugleichen ist.

 

Material und Bälle

  • Netzanlagen und Bälle bitte pfleglich behandeln, damit alle sicher und mit Spaß Beachvolleyball spielen können. Die Anzahl der aktuelle Anzahl der Bälle sind am WhiteBoard im Vereinsheim zu finden.
  • Vor Ort befinden sich Netzanlagen (im Container) und Bälle (Im Vereinsheim zweite Tür links)
  • Nach der Nutzung des Spielfeldes ebnen wir den Platz mit den Sandabziehern.
  • Sportgeräte und Materialien werden nach der Benutzung wieder in den Container geräumt und dieser sorgfältig verschlossen.
  • Wir bitten etwaige Beschädigungen umgehend dem Verein zu melden.
  • Beachvolleyball wird auf einem 16 x 8 m großen Sandplatz gespielt. Das Netz befindet sich in der Mitte des Platzes und ist für Männer 2,43 m und für Frauen 2,24 m hoch (bzw. 2,35 m bei Hobby-Mixed).


Die Ansprechpartner Volleyball


Abteilungsleiter Volleyball/Beachvolleyball: Frank Enslin

Übungsleiter TVE 1: Peter Lesch
Übungsleiter TVE 2: Timm Pressentin
Übungsleiterin TVE 3: Brigitte May
Übungsleiter TVE 4: Frank Enslin

Übungsleiter Jugend-Volleyball: Roman CiupkePeter Lesch
Übungsleiter Roundnet (Spikeball): Marcel Halle

 

 Schlüssel Verantwortung

  • Alle abschließbaren Parts der Vereinsanlage (Eingangstor, das Vereinsheim und der Container) werden generell beim Verlassen des TVE-Geländes verschlossen.
  • Der Verlust von Schlüsseln von Schlüsselinhaber:innen ist dem Verein unverzüglich mitzuteilen. Die Schlüsselinhaber:in entschädigt den Verein bei Verlust sowohl für den Austausch der Schlösser als auch für neue Schlüssel.
Beachvolleyball
Kurs hat noch Plätze frei
täglich
9:00-21:30

TVE Kalender 2024